Ehrungen: Urkunden für alle Teilnehmer. Pokale für Positionen 1-3.
Verpflegung: Ein „Fleischerwagen“ wird käuflich erwerbbare Speisen anbieten.
Toilette: Die Toiletten im Waldkater dürfen nur ohne Klickschuhe betreten werden. Eine mobile Toilette (Dixi) steht zur Verfügung. Nutzung der Toiletten erst ab 10 Uhr.
Ablauf: Der Wettkampf besteht aus einem Cross Country Rennen. Die Startaufstellung richtet sich nach den bisherigen, im XCO-Bikecup erbrachten, Leistungen.
Altersklasse
Startzeit
Startgeld
Fahrzeit
Strecke
U9
10:30
4,00€
10min
Leicht
U11
10:50
4,00€
13min
Mittel
U13
11:15
4,00€
18min
Mittel
U15
11:45
7,00€
30min
Schwer
U17
12:30
7,00€
40min
Schwer
Jedermann
13:25
9,00€
50min
Schwer
Siegerehrung
14:25
Der Zeitplan ist als vorläufig anzusehen. Zusammenlegungen einzelner Rennen sind möglich. Die Nachmeldegebühr beträgt 3,00€.
Die Strecken können zwischen 9:00 und 10:30 testweise befahren werden.
Mädchen/Frauen starten in ihrer jeweiligen Altersklasse mit kurzem Zeitversatz und werden getrennt gewertet.
Clara, Theo, Fynn, Arne, Paul, Kurt, Vincent, Herbert und Immanuel haben unsere heutige Teilnahme gerettet, danke. Ihr habt alles gegeben und hattet trotzdem Spaß dabei, perfekt.
Besonders beeindruckend hat Immanuel seine Form gezeigt, das wird ein interessantes Jahr.
Unangenehme Kuriosität: der Führende des U17-Rennens kollidierte mit einem Reh.
Eine quirlige, staubtrockene Strecke und der Sommer, der es etwas zu gut meinte, verlangte Konzentration, Kraft und Kondition in perfekter Einteilung über die jeweilige Renndauer von allen Sportlern von der U9 bis zur Elite.
Nach einer langen Anreise ins sauerländische Saalhausen am Rothaarsteig vergangenen Donnerstag ging es am 19.06. für Immanuel Ries, Christian Rieger und Willi Wiesner beim Slalom-Wettbewerb darum, sich bei zwei Läufen mit guten Zeiten vordere Startpositionen beim U17-Lauf der Deutschen Meisterschaften XCO zu sichern. (mehr …)
10. Mai 2015, wir reisten mit 19 !!! Sportlern in den Langenbernsdorfer Forst, immer wieder eine richtig schöne Location, Ergebnisse unter www.ghost-kids-cup.de
Chrisi, Immanuel und Willi zeigten ihr Können in der nächst höheren Altersklasse mit Verzicht auf Punkte in der Tages- und Gesamtwertung.
Beim 2. Lauf des Ghost Rookies Cup in Crimmitschau am 13.04.2014 war die Radunion in allen Startfeldern vertreten. Nach Absolvierung des anspruchsvollen Technikparcours konnten sich Zuschauer wie Starter auf eine abwechslungsreiche Rennstrecke freuen.
Seit mehreren Jahren schrieb der GHOST Kids Bike-Cup eine Erfolgsgeschichte und etablierte sich zu DER Rennserie für die Nachwuchs Crosscountry-Fahrer in Mitteldeutschland. Ein Grund mehr, eine weitere Steigerung der Attraktivität für 2014 anzustreben. So entschloss sich die ARGE, zu der 5 Vereine aus Sachsen und Sachsen-Anhalt zählen, in dieser Saison erstmals auch die U19- Kategorie ins Programm zu nehmen. Auch in 2014 werden sie dabei von GHOST-Bikes und BIEHLER Individual Sportswear großzügig unterstützt. (mehr …)
Seit Ende Oktober befindet sich die Sportlerauswahl für den Landeskader U17/U19 Mountainbike in der Saisonvorbereitung 2014. In einem regelmäßigen Lehrgangsrhythmus treffen sich 6 Sportler der Vereine Radunion Halle e.V. und White Rock e.V. Weißenfels alle 4-6 Wochen. Häufig nehmen auch U15 Sportler der Vereine an den Lehrgängen teil, so dass regelmäßig 8-10 junge Nachwuchstalente aus dem Landesverband zusammen trainieren.
Zum Einstieg ging es Ende Oktober zum ersten Trainingslehrgang ins Südharz-Städtchen Bleicherode. Hier wurden die Grundlagen im fahrtechnischen Bereich aufgefrischt, an der Allgemeinen Athletik gearbeitet und die ersten wichtigen Schritte für den Trainingsaufbau besprochen. (mehr …)